Grundschule "J.W.v. Goethe" Neustadt-Glewe
Thälmannstr. 22
19306 Neustadt-Glewe
(038757) 55430
(038757) 55431
E-Mail:
www.grundschule-neustadt-glewe.de
Schulleiterin: Frau S. Heering
Sekretariat: Frau D. Baschek
Schulkonzept (PDF-Datei zum Download)
Schüler der Grundschule „J. W. v. Goethe" stellen ihre Grundschule vor
Wir Schüler möchten unsere Grundschule vorstellen und über unser interessantes Schulleben berichten.
Seit dem Schuljahr 2008/ 2009 sind wir im ehemaligen Gymnasium unserer Stadt untergebracht und unsere Schule
trägt nun auch den Namen „Johann Wolfgang von Goethe".
Hier haben wir ausreichend Räume und viele Möglichkeiten zum Lernen und Spielen.
Besonders gut finden wir, dass die Sporthalle jetzt direkt im Gebäude ist, wir auf dem Schulhof einen tollen Kunstrasenbolzplatz besitzen und eine Aula haben, die wir auch für schulische Höhepunkte und Feiern nutzen.
Auch eine Schulküche gibt es bei uns, ebenso die Möglichkeit Milch fürs Frühstück zu bestellen.
Unsere Grundschule ist zweizügig, wir sind acht Klassen mit 184 Schülern. Uns unterrichten neun Lehrerinnen und Lehrer.
Feste Höhepunkte und Projekte gibt es in jedem Schuljahr.
Dazu zählen u.a.:
-
Einschulungsfeier
-
Projektwoche „Herbst"
-
Tag des Waldes
-
Laternenumzug
-
Bibliotheksbesuche
-
Tag der offenen Tür
-
Theaterfahrt nach Schwerin oder Parchim
-
vorweihnachtliches Basteln auf der Burg
-
Weihnachtsprojekt und Weihnachtsfeier
-
Grundschulvierkampf
-
Schulfasching
-
Schulsportfest und Crossläufe
-
Talentewettbewerbe mit Instrumenten, Theater, Sketchen, Liedern, Gedichten und Tänzen
-
Lesenacht
-
Vorlesewettbewerbe
-
Schwimmlager
-
Radfahrprüfungen
-
Kindertagsfeier
-
Abschlussfahrten für die 4. Klassen und vieles mehr.
Nach dem Unterricht gibt es noch eine Reihe von Angeboten für uns:
-
Tanzen mit Nicole
-
Computerunterricht
-
Instrumente spielen mit der Musikschule „Fröhlich"
-
Schreibmaschinenlehrgang
-
Trainieren in Sportvereinen
Schüler und Lehrer der Grundschule „J. W. v. Goethe"
Veranstaltungen
25.02.2019 bis
27.02.2019

Zahnärztliche Reihenuntersuchung
Die Zahnfee möchte eure gesunden Zähne kontrollieren. Bitte denkt an euer Zahnputzzeug. [mehr]05.03.2019
08:25 Uhr
Fahrradprüfung Theorie Klasse 4a, 4b
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen absolvieren ihre theoretische Fahrradprüfung. [mehr]21.03.2019
14:00 UhrTalente-Show
Besitzt du ein Talent? Dann solltest du dich umgehend bei deinem Klassenlehrer melden. Du wirst ... [mehr]25.03.2019
08:25 Uhr
Fahrradprüfung Praxis Klasse 4a
Helm nicht vergessen! Denn heute zeigt ihr, die Schüler der Klasse 4a, was ihr in der ... [mehr]26.03.2019
08:25 Uhr
Fahrradprüfung Praxis Klasse 4b
Helm nicht vergessen! Denn heute zeigt ihr, die Schüler der Klasse 4b, was ihr in der ... [mehr]
15.04.2019 bis
24.04.2019

Osterferien
Allen Schülern, ihren Familien und allen Kollegen wünschen wir ein schönes Osterfest und ... [mehr]
30.05.2019 bis
31.05.2019

Unterrichtsfreie Tage
Allen Schülern, ihren Familien und allen Kollegen wünschen wir erholsame unterrichtsfreie Tage. ... [mehr]
07.06.2019 bis
11.06.2019

Pfingstferien
Allen Schülern, ihren Familien und allen Kollegen wünschen wir ein schönes Pfingstfest und ... [mehr]Aktuelle Meldungen
Gemeinsam viel erlebt
(04.03.2009)Wir, die Schüler und Schülerinnen der Grundschule und der Regionalen Schule Neustadt-Glewe und einige Eltern, fuhren am 30.1.2009 gemeinsam nach Wismar. Auf unserem Programm stand der Besuch des Schabbelhauses und der Kinder-Uni. Gleich nach der 6. Stunde ging es los. Im Museum angekommen, wurden wir herzlich von Frau Nitz begrüßt.
Sie erzählte uns etwas über die Stadtgeschichte. Wismar wurde 1266 gegründet. Neustadt-Glewe ist also älter. Wer hätte das gedacht. Noch interessanter wurde es, als Claus Störtebecker ins Spiel kam und wir Dinge des Mittelalters erfühlen konnten. Auch das Schreiben mit einer Feder, das Puzzeln oder das Abrubbeln eines Münzabdrucks aus dem 16. Jahrhundert fand viel Interesse und regte zu vielfältigen Fragen an. So ein Museumsbesuch kann doch recht kurzweilig sein. Einen Zeitsprung machten wir dann. Denn auf dem Vorlesungsprogramm der Kinder-Uni stand das Thema „Wie baue ich ein Computerspiel?"
Fasziniert von den Möglichkeiten sich ein eigenes Spiel zu bauen, verging die Vorlesung wie im Fluge. Zum Abschluß bekam jedes Kind das Programm geschenkt. Nun können die kleinen Computerfachleute programmieren, programmieren und programmieren.
Nach einem langen Tag brachte uns das Busunternehmen Kröger sicher und zügig nach Hause.
Ein herzliches Dankeschön an die Eltern für die Unterstützung bei der Betreuung der Kinder und Frau Kathrin Becker. Ohne sie hätten wir nicht so schöne Erinnerungsfotos.
Für ihr gutes Benehmen im Museum und in der Uni haben alle Kinder ein Lob verdient. Und nicht zuletzt ein Dank an den Schulverein der Regionalen Schule, der diese Fahrt organisierte und teilweise sponserte.
Grundschule J. W. v. Goethe und die Regionale Schule Neustadt-Glewe
Foto: Gemeinsam viel erlebt